MoVEQuaD – abgeschlossen
Projekt
Mobile virtuelle Erfassungsplattform und Missionsmanagement für die Qualitätsanalyse und Darstellung von Objekträumen in 3D (MoVEQuaD)
Teilprojekt Geo-Office
Mobile Virtual Reality 3D Erfassungsplattform für Missionsmanagement und Qualitätsvisualisierung – MoVEQuad VR 3D
Partner
GIH (Uni Hannover), IfP (Uni Stuttgart)
Laufzeit
01.01.2015-30.06.2017
Förderkennzeichen
16KN035224, gefördert durch BMWi im Rahmen von ZIM
Kurzbeschreibung
Das Projekt MoVEQuad ist darauf angelegt, wesentliche Bestandteile der derzeitigen Lärmschutz-Prozesskette zu präzisieren, zu operationalisieren und effizienter zu gestalten. Wesentliches Merkmal der Neuentwicklungen ist ein lückenloser digitaler Prozess von der Planung über die Erfassung (terrestrisch und luftgestützt) mit integrierter Daten- und Qualitätsanalyse bis zur Visualisierung der Ergebnisse vor Ort in naher Echtzeit.
Hierzu soll eine komplexe Systementwicklung, bestehend aus Hardware und Software zur hochpräzisen iterativen und semantischen 3D-Gebäudemodellierung realisiert werden. Dies stellt einen signifikanten Schritt hin zu einer automatisierten und qualitätsgerechten Umsetzung der Lärmschutz-Prozesskette dar.
MoVEQuaD ist eine VR Ready Multisensor Erfassungsplattform. Sie vereint modular alle relevanten Erfassungssysteme für eine schnelle und effiziente Erfassung von Topographie, Geländestrukturen, baulichen Anlagen und Gebäuden. Für die Planung bis zur Modellbildung (BIM). Von Low Cost Sensoren über UAS bis Laserscanner – diese Plattform ist universell anpassbar und Off Road tauglich.
Um vor Ort eine optimale Kontrolle der Messergebnisse zu gewährleisten, werden die vorberechneten und fusionierten Messdaten mit einem einfachen Ampelsystem in einer VR Umgebung visualisiert. So können zuverlässig Lücken und Schwächen im Datenmaterial aufgedeckt werden.
Projektbeteiligte waren unser Schwesterunternehmen Geo-Office und das Geodätische Institut der Universität Hannover (GIH) und das Ifp der Universität Stuttgart. Das Projekt wurde gefördert im Rahmen des ZIM Programmes durch das BMWi.